Was ist äsche?
Äsche (Thymallus thymallus)
Die Äsche ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie ist in Europa und Nordasien weit verbreitet und bewohnt klare, sauerstoffreiche Flüsse und Bäche mit kiesigem oder sandigem Grund.
Merkmale:
- Aussehen: Die Äsche ist ein schlanker, torpedoförmiger Fisch mit einem kleinen Kopf und einem endständigen Maul. Ihr auffälligstes Merkmal ist die hohe, segelartige Rückenflosse, besonders ausgeprägt bei den Männchen. Die Färbung variiert je nach Lebensraum, typischerweise ist der Rücken graubraun bis olivgrün, die Seiten silbrig und der Bauch weißlich. Oftmals sind dunkle Flecken auf den Flanken vorhanden.
- Größe: Äschen erreichen eine durchschnittliche Länge von 30 bis 50 cm und ein Gewicht von bis zu 1,5 kg. In Ausnahmefällen können sie auch größer werden.
- Lebensweise: Äschen sind tagaktive Fische, die sich hauptsächlich von Insektenlarven, Anflugnahrung, kleinen Krebstieren und gelegentlich von kleinen Fischen ernähren. Sie sind sehr standorttreu und halten sich bevorzugt in strömungsreichen Bereichen auf.
Lebensraum und Verbreitung:
- Die Äsche bevorzugt klare, kühle und sauerstoffreiche Flüsse und Bäche mit kiesigem oder sandigem Grund. Sie ist ein Indikator für eine gute Wasserqualität.
- Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Europas, von Großbritannien und Skandinavien bis zum Balkan und nach Russland. Sie fehlt in Südeuropa (mit Ausnahme der Alpenregion) und in Irland.
Fortpflanzung:
- Die Laichzeit der Äsche liegt im Frühjahr (März bis Mai), wenn die Wassertemperaturen auf etwa 8-12 °C ansteigen.
- Die Fische wandern dann in flachere, kiesige Laichplätze, wo die Weibchen ihre Eier ablegen, die von den Männchen befruchtet werden.
- Die Eier werden in den Kies eingegraben und benötigen je nach Wassertemperatur etwa 2-4 Wochen, um zu schlüpfen.
Bedeutung und Gefährdung:
Kulinarische Bedeutung:
- Die Äsche gilt als Delikatesse und wird wegen ihres feinen, aromatischen Fleisches geschätzt. Sie kann gebraten, gegrillt, geräuchert oder pochiert werden.