Eine Zwischenprüfung (auch Klausur während des Semesters) ist eine Leistungserbringung, die während eines Semesters an einer Hochschule oder Universität stattfindet. Sie dient dazu, den Lernfortschritt der Studierenden zu überprüfen und ihnen eine Rückmeldung über ihren aktuellen Wissensstand zu geben. Sie zählt in der Regel zur Gesamtnote des jeweiligen Kurses.
Zweck und Nutzen:
Formen:
Die Form der Zwischenprüfung kann variieren, zum Beispiel:
Bewertung:
Die Gewichtung der Zwischenprüfung in der Gesamtnote variiert je nach Studiengang und Modul. In der Regel wird die Gewichtung in der Modulbeschreibung oder im Syllabus angegeben.
Vorbereitung:
Zur Vorbereitung auf eine Zwischenprüfung empfiehlt es sich:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page