Das Zustandspassiv beschreibt einen Zustand, der als Ergebnis einer vorangegangenen Handlung entstanden ist. Es konzentriert sich also auf das Resultat, nicht auf den Prozess. Es wird mit dem Hilfsverb sein und dem Partizip II des Vollverbs gebildet.
Bildung:
sein + Partizip II
Unterschied zum Vorgangspassiv (werden-Passiv):
Beispiele im Vergleich:
Vorgangspassiv: Das Fenster wird geöffnet. (Jemand öffnet das Fenster.)
Zustandspassiv: Das Fenster ist geöffnet. (Das Fenster ist jetzt im geöffneten Zustand.)
Vorgangspassiv: Das Essen wird gekocht. (Jemand kocht das Essen.)
Zustandspassiv: Das Essen ist gekocht. (Das Essen ist fertig gekocht.)
Verwendung:
Das Zustandspassiv wird verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, der auf einer vorherigen Handlung basiert. Es beantwortet die Frage: "Wie ist es jetzt?".
Beispiele:
Verben, die häufig im Zustandspassiv vorkommen:
Verben, die eine Veränderung oder ein Ergebnis implizieren, werden oft im Zustandspassiv verwendet. Beispiele sind:
Achtung: Nicht alle Verben können im Zustandspassiv verwendet werden. Es müssen transitiv sein und ein klares Ergebnis haben. Intransitive Verben oder Verben, die keinen eindeutigen Zustand nach einer Handlung erzeugen, werden in der Regel nicht im Zustandspassiv verwendet.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page