Was ist zerspanung?

Zerspanung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Material durch Abtragen oder Abtrennen mit Hilfe von Werkzeugen bearbeitet wird. Dabei werden Späne erzeugt, die vom Werkstück abgetragen werden. Die Zerspanungstechnik umfasst verschiedene Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Sägen.

Es gibt verschiedene Arten von Zerspanungswerkzeugen, die je nach Anwendung und Material eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Drehmeißel, Fräser, Bohrer und Schleifscheiben.

Die Zerspanung wird in der Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie in der Holzbearbeitung eingesetzt, um Werkstücke in die gewünschte Form zu bringen und Oberflächen zu bearbeiten. Dabei kommen sowohl manuelle als auch automatisierte Maschinen und Anlagen zum Einsatz.

Die Zerspanungstechnik erfordert präzise Planung und Ausführung, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es wichtig, die geeigneten Werkzeuge, Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe zu wählen und die Bearbeitungsschritte sorgfältig zu überwachen.