Was ist xanthome?
Xanthome
Xanthome sind gelblich gefärbte Hautveränderungen, die durch Ablagerungen von Cholesterin und anderen Lipiden in den Hautzellen entstehen. Sie sind keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das auf zugrundeliegende Stoffwechselstörungen hindeutet.
Ursachen:
- Hyperlipidämie: Die häufigste Ursache. Erhöhte Blutfettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, führen zur Ablagerung in der Haut. Siehe auch: Hyperlipidämie
- Diabetes mellitus: Schlecht eingestellter Diabetes kann zu Hyperlipidämie und somit zu Xanthomen führen. Siehe auch: Diabetes%20mellitus
- Lebererkrankungen: Einige Lebererkrankungen können den Fettstoffwechsel beeinträchtigen und Xanthome verursachen.
- Nierenerkrankungen: Bestimmte Nierenerkrankungen können ebenfalls zu erhöhten Blutfettwerten führen.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie z.B. Diuretika oder Betablocker, können die Blutfettwerte erhöhen.
- Genetische Faktoren: In seltenen Fällen können genetische Defekte im Fettstoffwechsel Xanthome verursachen.
Formen von Xanthomen:
- Xanthelasma palpebrarum: Gelbliche Plaques an den Augenlidern, die häufigste Form. Siehe auch: Xanthelasma%20palpebrarum
- Tuberöse Xanthome: Knotenartige Veränderungen, meist an Ellenbogen, Knien und Gesäß.
- Tendinöse Xanthome: Feste Knoten an Sehnen, z.B. der Achillessehne.
- Eruptive Xanthome: Kleine, rote oder gelbe Papeln, die plötzlich auftreten, oft bei stark erhöhten Triglyceridwerten.
- Plane Xanthome: Flache, gelbliche Verfärbungen der Haut.
Diagnose:
Die Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt, basierend auf dem Aussehen der Hautveränderungen. Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung der Blutfettwerte ist wichtig, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.
Behandlung:
Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ab.
- Senkung der Blutfettwerte: Durch Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion und ggf. Medikamente (Statine, Fibrate). Siehe auch: Statine
- Behandlung von Diabetes mellitus, Leber- oder Nierenerkrankungen.
- Chirurgische Entfernung: Xanthome können aus kosmetischen Gründen chirurgisch entfernt werden, dies behebt aber nicht die Ursache.
Wichtiger Hinweis: Xanthome sind ein Warnsignal für eine mögliche Stoffwechselstörung. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ist wichtig, um Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden.