Was ist x-wagen?

X-Wagen (Halber Schnellzugwagen)

X-Wagen, auch bekannt als "Halber Schnellzugwagen", sind eine Gattung von Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn AG (DB AG). Sie wurden ab den 1970er Jahren beschafft und waren primär für den Einsatz im Nahverkehr konzipiert, boten aber dennoch einen höheren Komfort als die klassischen Nahverkehrswagen.

Merkmale und Bauarten

X-Wagen zeichnen sich durch ihre Bauart mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz aus, die für ruhigere Laufeigenschaften sorgen. Wichtige Merkmale sind:

  • Komfort: Bessere Federung und Innenausstattung im Vergleich zu herkömmlichen Nahverkehrswagen.
  • Einsatzbereich: Vorrangig im Nahverkehr, aber auch in Eilzügen und Regionalbahnen eingesetzt.
  • Bauarten: Es gab verschiedene Bauarten, darunter reine Sitzwagen (2. Klasse), sowie Wagen mit Mehrzweckabteilen für Fahrräder oder Gepäck.

Modernisierung und Verbleib

Viele X-Wagen wurden im Laufe der Zeit modernisiert, beispielsweise durch den Einbau neuer Sitze und Fahrgastinformationssysteme. Einige Wagen wurden auch zu Steuerwagen umgebaut, um im Wendezugbetrieb eingesetzt werden zu können. Der Bestand an X-Wagen wurde im Laufe der Jahre durch die Beschaffung neuerer Wagen reduziert. Einige Wagen sind aber weiterhin im Einsatz, oft in modernisierter Form.

Wichtige Themen