Was ist wärmeschutzverordnung?

Wärmeschutzverordnung (WSchVO) - Informationen

Die Wärmeschutzverordnung (WSchVO), die durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ersetzt wurde, regelte in Deutschland die energetischen Anforderungen an Gebäude. Ihr Hauptziel war die Begrenzung des Energieverbrauchs für Heizung und Kühlung, um den Klimaschutz zu fördern und Ressourcen zu schonen. Obwohl sie nicht mehr in Kraft ist, bildet sie die Grundlage für viele aktuelle Anforderungen im GEG.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die in der WSchVO behandelt wurden:

Es ist wichtig zu beachten, dass die WSchVO durch das GEG abgelöst wurde. Die Inhalte der WSchVO sind jedoch weiterhin relevant, da sie die Basis für viele der aktuellen Bestimmungen im GEG bilden.