Was ist wurzelspitzenresektion?
Wurzelspitzenresektion (WSR)
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein chirurgischer Eingriff in der Zahnmedizin, der dazu dient, eine Entzündung oder Infektion im Bereich der Wurzelspitze eines Zahnes zu behandeln, wenn eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich war oder nicht möglich ist.
Indikationen:
- Persistierende Entzündung: Wenn eine Entzündung nach einer Wurzelkanalbehandlung fortbesteht, kann eine WSR notwendig sein.
- Zysten: Zysten im Bereich der Wurzelspitze können durch eine WSR entfernt werden.
- Frakturen: Wurzelfrakturen im apikalen Bereich können eine WSR erfordern.
- Verkalkte Kanäle: Wenn Wurzelkanäle stark verkalkt sind und nicht zugänglich gemacht werden können, kann eine WSR eine Alternative sein.
- Überstopfung: Wenn Wurzelfüllmaterial über die Wurzelspitze hinausragt und Beschwerden verursacht.
- Instrumentenbruch: Wenn ein Instrument im Wurzelkanal abbricht und nicht entfernt werden kann.
Ablauf der Behandlung:
- Diagnostik: Eine gründliche Untersuchung (klinisch und radiologisch) ist notwendig, um die Indikation zu stellen und die genaue Lage der Entzündung zu bestimmen.
- Lokalanästhesie: Der Bereich um den betroffenen Zahn wird örtlich betäubt.
- Zugang: Ein Schnitt wird im Zahnfleisch gemacht, um den Knochen freizulegen.
- Knochenfenster: Ein kleines Fenster wird in den Knochen gebohrt, um die Wurzelspitze freizulegen.
- Resektion: Die Wurzelspitze wird um ca. 3 mm gekürzt.
- Retrograde Wurzelfüllung: Der Wurzelkanal wird von der Wurzelspitze her gereinigt und gefüllt.
- Reinigung und Desinfektion: Der Bereich wird gründlich gereinigt und desinfiziert.
- Wundverschluss: Das Zahnfleisch wird vernäht.
Risiken und Komplikationen:
- Schwellungen und Schmerzen: Nach der Operation können Schwellungen und Schmerzen auftreten, die in der Regel mit Schmerzmitteln behandelt werden können.
- Infektionen: Infektionen können auftreten, sind aber selten.
- Nervschädigungen: In seltenen Fällen können Nerven geschädigt werden, was zu Taubheitsgefühlen führen kann.
- Schädigung benachbarter Zähne: In sehr seltenen Fällen können benachbarte Zähne beschädigt werden.
- Misserfolg: Die WSR kann in seltenen Fällen nicht erfolgreich sein.
Nachsorge:
- Kühlen: Kühlen des Operationsgebietes hilft, Schwellungen zu reduzieren.
- Schmerzmittel: Einnahme von Schmerzmitteln nach Bedarf.
- Mundhygiene: Sorgfältige Mundhygiene ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen.
- Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.
Alternative Behandlungen:
- Zahnentfernung: In einigen Fällen kann die Entfernung des Zahnes eine Alternative zur WSR sein.
- Revision der Wurzelkanalbehandlung: Eine erneute Wurzelkanalbehandlung kann in manchen Fällen erfolgreich sein.
Wichtige Themen: