Was ist wolpertswende?

Wolpertswende ist eine Gemeinde im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von 86,21 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.500 Einwohnern.

Wolpertswende besteht aus den Ortsteilen und Teilorten Haidgau, Wolpertswende, Mochenwangen und Gospoldshofen. Das Gemeindegebiet liegt in der Hügellandschaft Oberschwabens und ist von landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt.

Die Geschichte der Gemeinde reicht bis ins Mittelalter zurück. Wolpertswende wurde erstmals im Jahr 1366 urkundlich erwähnt. In der folgenden Zeit gehörte das Gebiet verschiedenen Herrschaften an, darunter auch dem Kloster Weingarten.

Wirtschaftlich ist Wolpertswende vor allem durch die Landwirtschaft geprägt. Es gibt aber auch einige kleinere Gewerbebetriebe. Die Gemeinde ist außerdem ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.

In Wolpertswende gibt es zudem verschiedene Vereine und Organisationen, die das kulturelle und soziale Leben der Gemeinde bereichern. Dazu gehören beispielsweise Sportvereine, Musikvereine und Feuerwehren.

Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Bundesstraße 30 verläuft durch das Gemeindegebiet und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Ravensburg und Biberach an der Riß.