Was ist wolframs-eschenbach?

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach (ca. 1170 – ca. 1220) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des Mittelalters. Er ist vor allem bekannt für seine Versromane Parzival und Willehalm.

  • Leben und Herkunft: Über Wolfram von Eschenbachs Leben ist wenig Konkretes bekannt. Er stammte vermutlich aus einer Ministerialenfamilie in Eschenbach (heute Wolframs-Eschenbach) in Franken. Er war wahrscheinlich ein fahrender Dichter, der an verschiedenen Höfen tätig war. Seine Bildung erlangte er mutmaßlich nicht durch universitäre Studien, sondern autodidaktisch.

  • Parzival: Sein Hauptwerk Parzival ist ein Versroman, der die Geschichte des gleichnamigen Artusritters erzählt. Der Roman behandelt Themen wie Rittertum, Gottessuche, Schuld, Reife und die Suche nach dem Heiligen%20Gral. Parzival gilt als ein Meisterwerk der deutschen Literatur und hat die Rezeption der Artusromane im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt.

  • Willehalm: Willehalm ist ein weiterer Versroman Wolframs, der die Geschichte des fränkischen Grafen Wilhelm von Oranien behandelt. Der Roman erzählt von Wilhelms Kampf gegen die Sarazenen und thematisiert vor allem den Kreuzzug, Religionskonflikt und Toleranz.

  • Weitere Werke: Neben Parzival und Willehalm werden Wolfram auch einige Minnelieder zugeschrieben.

  • Bedeutung: Wolfram von Eschenbach gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dichter des Mittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch eine hohe sprachliche und dichterische Qualität aus. Er hat die deutsche Literatur maßgeblich beeinflusst und seine Werke werden bis heute gelesen und interpretiert. Seine Werke sind bedeutende Zeugnisse der mittelalterlichen Kultur und des mittelalterlichen Weltbildes. Seine Darstellung von Ehre und Gesellschaft in seinen Texten ist besonders hervorzuheben.