Was ist wolfsbarsch?

Der Wolfsbarsch, wissenschaftlicher Name Dicentrarchus labrax, ist ein beliebter Speisefisch, der in warmen Gewässern vorkommt. Er ist in der östlichen Atlantikregion, dem Mittelmeer und der Nordsee verbreitet.

Wolfsbarsche haben einen langgestreckten Körper mit silberner bis grünlicher Färbung und können eine Länge von bis zu einem Meter erreichen. Sie haben ein markantes Maul mit scharfen Zähnen und sind für ihre kräftigen Kiefer bekannt. Diese Fische sind Raubtiere und ernähren sich von Krebstieren, kleinen Fischen und Tintenfischen.

Wolfsbarsche sind sowohl in der kommerziellen Fischerei als auch bei Anglern sehr beliebt. Sie werden oft als Speisefisch geschätzt, da ihr Fleisch weiß, zart und schmackhaft ist. Der Wolfsbarsch hat einen milden Geschmack und eignet sich gut für verschiedene Zubereitungsmethoden wie Grillen, Braten, Backen oder Dämpfen.

In Bezug auf den Erhaltungszustand werden Wolfsbarsche von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als "Least Concern" (nicht gefährdet) eingestuft. Allerdings ist die Überfischung ein Problem in einigen Gebieten, und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Bestände zu erhalten und nachhaltige Fangpraktiken zu fördern.

Insgesamt ist der Wolfsbarsch ein faszinierender Fisch, der sowohl ökologisch als auch für Fischer und Meeresliebhaber von Bedeutung ist.