Was ist wettbewerbsrecht?

Wettbewerbsrecht

Das Wettbewerbsrecht, auch bekannt als Kartellrecht, ist ein Rechtsgebiet, das darauf abzielt, den Wettbewerb auf Märkten zu schützen und zu fördern. Es soll verhindern, dass Unternehmen wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen anwenden, die zu höheren Preisen, geringerer Auswahl und Innovationen führen können. Das Wettbewerbsrecht ist ein wichtiger Bestandteil der Marktwirtschaft und trägt dazu bei, faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten.

Kernbereiche des Wettbewerbsrechts:

  • Kartellverbot: Untersagt Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte Verhaltensweisen zwischen Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. Dazu gehören Preisabsprachen, Produktionsbeschränkungen, Marktaufteilungen und Angebotsabsprachen.

  • Missbrauchsaufsicht: Verhindert, dass marktbeherrschende Unternehmen ihre Marktmacht missbrauchen, um Wettbewerber zu behindern oder auszubeuten. Beispiele hierfür sind überhöhte Preise, Verdrängungspreise, Diskriminierung von Kunden oder Lieferanten und Kopplungsgeschäfte.

  • Fusionskontrolle: Überprüft Unternehmenszusammenschlüsse (Fusionen, Übernahmen), um sicherzustellen, dass diese nicht zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wettbewerbs führen. Die Fusionskontrolle soll verhindern, dass durch Fusionen marktbeherrschende Stellungen entstehen oder verstärkt werden.

Ziele des Wettbewerbsrechts:

  • Schutz des Wettbewerbs: Sicherstellung einer wettbewerbsintensiven Marktumgebung.
  • Förderung des Verbraucherwohls: Schutz der Verbraucher vor höheren Preisen, geringerer Auswahl und schlechterer Qualität.
  • Sicherung der Innovationskraft: Anreize für Unternehmen schaffen, in Forschung und Entwicklung zu investieren.
  • Gewährleistung von Chancengleichheit: Ermöglichen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen können.

Durchsetzung des Wettbewerbsrechts:

Die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts erfolgt in der Regel durch nationale Wettbewerbsbehörden und Gerichte. Diese Behörden können Ermittlungen durchführen, Geldbußen verhängen und Anordnungen erlassen, um wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen zu beenden.

Relevanz des Wettbewerbsrechts:

Das Wettbewerbsrecht ist für alle Unternehmen relevant, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Es betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Einhaltung des Wettbewerbsrechts ist wichtig, um hohe Geldbußen und Reputationsschäden zu vermeiden.