Was ist welthandballer?

Als Welthandballer wird eine männliche Handballspieler bezeichnet, der für eine bestimmte Saison aufgrund seiner Leistungen und Erfolge ausgezeichnet wird. Diese Auszeichnung wird von der Internationalen Handballföderation (IHF) vergeben und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Handball.

Die Wahl zum Welthandballer findet seit 1988 statt und umfasst sowohl Spieler aus dem Feld- als auch aus dem Torwartbereich. Die Preisträger werden von einer Jury, bestehend aus Journalisten aus der ganzen Welt, gewählt.

Einige bekannte Welthandballer sind:

  • Nikola Karabatic (Frankreich): Karabatic gilt als einer der besten Handballspieler aller Zeiten. Er wurde insgesamt sechs Mal zum Welthandballer gewählt und hat zahlreiche Titel auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene gewonnen.
  • Mikkel Hansen (Dänemark): Hansen ist ein herausragender dänischer Spieler, der mehrfach zum Welthandballer gewählt wurde. Er hat unter anderem mit dem dänischen Nationalteam die Olympischen Spiele 2016 und die Weltmeisterschaft 2019 gewonnen.
  • Thierry Omeyer (Frankreich): Omeyer ist ein ehemaliger französischer Torwart und wurde mehrfach zum Welthandballer gekürt. Er hat mit der französischen Nationalmannschaft zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter mehrere Weltmeister- und Europameistertitel.

Die Auswahl zum Welthandballer basiert auf verschiedenen Kriterien wie sportlichen Erfolgen, individuellen Leistungen, Teamgeist und Führungsqualitäten. Die Auszeichnung ist ein Zeichen höchster Anerkennung und wird von Spielern und Fans auf der ganzen Welt geschätzt.

Kategorien