Was ist weltglückstag?

Weltglückstag (International Day of Happiness)

Der Weltglückstag wurde von den Vereinten Nationen am 20. März 2012 ausgerufen und wird jährlich am 20. März gefeiert. Ziel ist es, die Bedeutung von Glück und Wohlbefinden als universelles Ziel und Aspiration der Menschheit hervorzuheben und die Bedeutung ihrer Berücksichtigung in den politischen Zielsetzungen anzuerkennen.

Kernbotschaft: Die Resolution der UN fordert alle Mitgliedsstaaten, Organisationen der Vereinten Nationen und andere internationale und regionale Organisationen sowie die Zivilgesellschaft, einschließlich Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen, auf, den Weltglückstag angemessen zu begehen, unter anderem durch Bildungs- und Sensibilisierungsaktivitäten. Es soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Glück und Wohlbefinden als grundlegende Ziele des Menschen schärfen.

Ursprung: Die Idee zum Weltglückstag geht auf Jayme Illien zurück, einen UN-Berater und Philanthropen. Er war der Ansicht, dass Glück ein grundlegendes Menschenrecht sein sollte und dass die Welt einen Tag brauchte, um es zu feiern.

Bedeutung: Der Weltglückstag soll die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer integrativeren, gerechteren und ausgewogeneren Herangehensweise an das Wirtschaftswachstum lenken, die nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung, Glück und Wohlbefinden fördert. Viele Organisationen nutzen den Tag, um positive Botschaften zu verbreiten und Initiativen zu starten, die das Glück in ihren Gemeinschaften und weltweit fördern.