Was ist wasserkresse?

Brunnenkresse (Nasturtium officinale)

Brunnenkresse ist ein schnellwüchsiges, aquatisches oder semi-aquatisches, mehrjähriges Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Sie gilt als eines der ältesten Blattgemüse, das vom Menschen verzehrt wird.

Botanische Beschreibung:

  • Aussehen: Brunnenkresse hat hohle, schwimmende Stängel und gefiederte Blätter.
  • Blüten: Sie produziert kleine, weiße Blüten, die in Doldentrauben angeordnet sind.
  • Geschmack: Ihr Geschmack ist pfeffrig und leicht scharf, ähnlich wie Radieschen.

Anbau und Ernte:

  • Anbau: Brunnenkresse wächst am besten in sauberem, fließendem Wasser, kann aber auch in feuchten Böden angebaut werden.
  • Ernte: Sie wird das ganze Jahr über geerntet, wobei die zarten Blätter und Stängel bevorzugt werden.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Brunnenkresse wird roh in Salaten, Sandwiches und Suppen verwendet. Sie kann auch gekocht und als Gemüsebeilage serviert werden.
  • Gesundheitliche Vorteile: Brunnenkresse ist reich an Vitaminen (A, C, K), Mineralien (Eisen, Kalzium) und Antioxidantien. Sie wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/gesundheitliche%20vorteile

Inhaltsstoffe:

  • Vitamine: A, C, K, B-Vitamine
  • Mineralien: Eisen, Kalzium, Jod, Mangan
  • Antioxidantien: Phenole, Carotinoide

Mögliche Risiken:

  • Kontamination: Da Brunnenkresse oft in natürlichen Gewässern wächst, besteht das Risiko einer Kontamination mit Bakterien oder Parasiten. Vor dem Verzehr sollte sie daher gründlich gewaschen werden.
  • Allergien: In seltenen Fällen können Allergien gegen Brunnenkresse auftreten. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/allergien

Weitere Informationen:

  • Verwandte Arten: Brunnenkresse ist mit anderen Kreuzblütlern wie Senf, Kohl und Raps verwandt.
  • Lagerung: Brunnenkresse sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
  • Nachhaltigkeit: Der Anbau von Brunnenkresse kann nachhaltig sein, wenn auf sauberes Wasser und umweltschonende Anbaumethoden geachtet wird. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/nachhaltigkeit