Was ist vorderrhein?

Vorderrhein

Der Vorderrhein ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins. Er entspringt im Kanton Graubünden in der Schweiz und ist mit rund 76 Kilometern Länge der längere der beiden Quellflüsse (der andere ist der Hinterrhein).

Wichtige Aspekte:

  • Geografie: Der Vorderrhein entspringt im Gotthardmassiv, genauer gesagt am Tomasee. Sein Lauf führt durch tiefe Schluchten und alpine Landschaften. Wichtige Orte entlang des Flusses sind beispielsweise Disentis/Mustér und Ilanz/Glion.
  • Quellen: Die exakte Quelle des Vorderrheins ist umstritten, oft wird der Tomasee als Quelle genannt. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rheinquellen
  • Wasserkraft: Der Vorderrhein wird intensiv zur Energiegewinnung genutzt. Es gibt zahlreiche Wasserkraftwerke entlang seines Laufs. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasserkraft
  • Rheinschlucht (Ruinaulta): Ein besonders beeindruckender Abschnitt des Vorderrheins ist die Rheinschlucht, auch Ruinaulta genannt. Diese tief eingeschnittene Schlucht ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rheinschlucht
  • Zusammenfluss: Bei Reichenau, in der Nähe von Chur, fliesst der Vorderrhein mit dem Hinterrhein zusammen und bildet den Alpenrhein. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alpenrhein