Was ist viehsalz?

Viehsalz

Viehsalz ist ein speziell für die Bedürfnisse von Nutztieren konzipiertes Speisesalz. Es unterscheidet sich von herkömmlichem Speisesalz dadurch, dass es oft mit zusätzlichen Mineralien und Spurenelementen angereichert ist, die für die Gesundheit und das Wachstum der Tiere essentiell sind.

Zusammensetzung:

  • Natriumchlorid (NaCl): Der Hauptbestandteil, der den Elektrolythaushalt reguliert und für Nerven- und Muskelfunktion wichtig ist.
  • Mineralien und Spurenelemente: Je nach Bedarf und Tierart können Viehsalze mit Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod und Selen angereichert sein. Diese sind für Knochenwachstum, Immunsystem, Fortpflanzung und viele andere physiologische Prozesse wichtig.

Formen:

  • Lose: Wird dem Futter beigemischt.
  • Lecksteine: Bieten den Tieren die Möglichkeit, ihren Bedarf selbst zu decken. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.
  • Blöcke: Ähnlich wie Lecksteine, aber oft größer und haltbarer.

Funktionen und Vorteile:

  • Elektrolythaushalt: Hilft, den Flüssigkeitshaushalt im Körper der Tiere zu stabilisieren.
  • Mineralstoffversorgung: Beugt Mangelerscheinungen vor, die zu Wachstumsstörungen, Fortpflanzungsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem führen können.
  • Appetitanregung: Salz kann den Appetit der Tiere anregen und somit die Futteraufnahme verbessern.
  • Gesundheit und Leistung: Eine ausgewogene Mineralstoffversorgung trägt zu gesunden und leistungsfähigen Tieren bei.

Anwendung:

Die richtige Dosierung von Viehsalz hängt von der Tierart, dem Alter, der Leistung (z.B. Milchproduktion bei Kühen) und der Futterzusammensetzung ab. Es ist ratsam, sich von einem Tierarzt oder Futterexperten beraten zu lassen.

Wichtige Themen:

Kategorien