Was ist vermiculit?

Vermiculit

Vermiculit ist ein hydratisiertes Magnesium-Aluminium-Eisen-Silikat-Schichtmineral, das der Glimmergruppe angehört. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sich bei Erhitzung stark auszudehnen, ein Prozess, der als Exfoliation bezeichnet wird.

Eigenschaften und Verwendung:

  • Exfoliation: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Exfoliation) Wenn Vermiculit auf hohe Temperaturen (800-1100°C) erhitzt wird, dehnt es sich um das 8- bis 20-fache seines ursprünglichen Volumens aus. Dies geschieht, weil das im Mineral enthaltene Wasser verdampft und die Glimmerschichten auseinanderdrückt.

  • Leichtgewicht: Expandierter Vermiculit ist sehr leicht und hat eine geringe Dichte.

  • Feuerbeständigkeit: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feuerbeständigkeit) Vermiculit ist von Natur aus feuerbeständig und wird daher in feuerfesten Materialien verwendet.

  • Isolierung: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Isolierung) Es besitzt sowohl thermische als auch akustische Isolationseigenschaften.

  • Wasserretention: Es hat eine gute Wasserretention, was es in der Landwirtschaft nützlich macht.

  • Anwendungen:

Arten von Vermiculit:

Es gibt verschiedene Sorten von Vermiculit, die sich in ihrer Korngröße und ihren Eigenschaften unterscheiden. Diese werden in der Regel nach ihrer Größe kategorisiert, z.B. feiner, mittlerer und grober Vermiculit.

Gesundheitliche Aspekte:

Historisch gesehen wurden einige Vermiculitvorkommen mit Asbest verunreinigt. Heutiger Vermiculit wird aber üblicherweise asbestfrei abgebaut. Es ist ratsam, sich über die Quelle des Vermiculits zu informieren und zertifizierte asbestfreie Produkte zu verwenden.

Abbau und Verarbeitung:

Vermiculit wird in Tagebauen abgebaut und anschließend gereinigt, sortiert und exfoliert. Der Exfoliationsprozess erfolgt in speziellen Öfen.