Die Valenzstrichformel, auch Lewis-Formel genannt, ist eine Darstellung von Molekülen, bei der die Atome durch ihre chemischen Symbole dargestellt werden und die Bindungen zwischen den Atomen durch Striche. Jeder Strich repräsentiert ein Elektronenpaar, das eine kovalente Bindung bildet. Nichtbindende Elektronenpaare (freie Elektronenpaare) werden als Punkte um das Atomsymbol gezeichnet.
Wichtige Aspekte der Valenzstrichformel:
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Valenzelektronen">Valenzelektronen</a>: Die Valenzstrichformel visualisiert die Verteilung der Valenzelektronen um die Atome eines Moleküls. Valenzelektronen sind die Elektronen in der äußersten Schale eines Atoms, die an der chemischen Bindung beteiligt sind.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oktettregel">Oktettregel</a>: Die Valenzstrichformel hilft dabei, zu überprüfen, ob die Oktettregel (oder die Duettregel für Wasserstoff) für jedes Atom im Molekül erfüllt ist. Das bedeutet, dass jedes Atom (außer Wasserstoff) idealerweise von acht Valenzelektronen umgeben ist.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einfachbindung">Einfachbindungen</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Doppelbindung">Doppelbindungen</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dreifachbindung">Dreifachbindungen</a>: Die Anzahl der Striche zwischen zwei Atomen gibt die Art der Bindung an: ein Strich für eine Einfachbindung, zwei Striche für eine Doppelbindung und drei Striche für eine Dreifachbindung.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Formalladung">Formalladung</a>: Durch Betrachten der Valenzstrichformel kann man die Formalladung eines Atoms bestimmen. Die Formalladung hilft, die wahrscheinlichste und stabilste Struktur eines Moleküls vorherzusagen.
Resonanz: Manchmal kann ein Molekül nicht durch eine einzige Valenzstrichformel adäquat dargestellt werden. In solchen Fällen werden mehrere Resonanzstrukturen gezeichnet, die die unterschiedliche Verteilung der Elektronen darstellen.
Einschränkungen:
Die Valenzstrichformel gibt keine Auskunft über die räumliche Anordnung der Atome im Molekül (Geometrie).
Sie stellt die Bindungen als lokalisierte Elektronenpaare dar, was in manchen Fällen (z.B. bei delokalisierten π-Systemen) nicht korrekt ist.
Die Valenzstrichformel ist ein wichtiges Werkzeug, um die Struktur und die Eigenschaften von Molekülen zu verstehen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page