Was ist ural-375?

Ural-375

Der Ural-375 ist ein sowjetischer/russischer, geländegängiger Militärlastwagen mit Allradantrieb (6x6), der ab den frühen 1960er Jahren produziert wurde. Er wurde hauptsächlich für den militärischen Einsatz konzipiert, fand aber auch in zivilen Bereichen Anwendung.

  • Geschichte und Entwicklung: Der Ural-375 wurde entwickelt, um den älteren ZiL-157 zu ersetzen und bot eine verbesserte Geländegängigkeit und Nutzlast. Er war ein wichtiger Bestandteil der sowjetischen Armee und wurde in grossen Stückzahlen produziert.

  • Technische Merkmale:

    • Motor: V8-Benzinmotor, der für seine Robustheit bekannt ist.
    • Antrieb: Allradantrieb (6x6) mit sperrbaren Differentialen für verbesserte Geländegängigkeit.
    • Nutzlast: Variiert je nach Version, typischerweise um die 4,5 - 5 Tonnen.
    • Reifen: Geländegängige Reifen mit niedrigem Reifendruck zur Anpassung an unterschiedliche Bodenverhältnisse.
    • Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe mit Untersetzungsgetriebe.
    • Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Technische%20Daten
  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten des Ural-375, darunter:

    • Ural-375D: Die Basisversion mit Pritsche.
    • Ural-375A: Fahrgestell für diverse Aufbauten (z.B. Kofferaufbauten).
    • Ural-375E: Sattelzugmaschine.
    • Ural-4320: Ein Nachfolgemodell mit Dieselmotor. (Wird oft fälschlicherweise mit Ural-375 verwechselt.)
    • Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Varianten%20und%20Modelle
  • Einsatzgebiete:

  • Vor- und Nachteile:

Kategorien