Was ist undercut?
Hinterschneidung (Undercut)
Die Hinterschneidung (auch bekannt als "Undercut") bezeichnet in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Konzepte, die jedoch alle eine Art von Aushöhlung, Unterschneidung oder Zurücksetzung von Material gemeinsam haben. Hier eine Übersicht über verschiedene Anwendungsbereiche:
- In der Metallbearbeitung: Bei der Metallbearbeitung bezieht sich Hinterschneidung auf eine Bearbeitungsfunktion, bei der ein Werkzeug verwendet wird, um einen Bereich zu erstellen, der hinter einer Oberfläche zurückgesetzt ist. Dies ermöglicht es, Bereiche zu bearbeiten, die mit einem geraden Werkzeug nicht erreichbar wären.
- Im Formenbau (Kunststoff): Im Kunststoffformenbau bezeichnet eine Hinterschneidung eine Form, die das Entformen des Kunststoffteils verhindert. Spezielle Techniken wie Schieber oder bewegliche Kerne sind erforderlich, um Teile mit Hinterschneidungen aus der Form zu lösen.
- Im Schweißen: Beim Schweißen bezeichnet Hinterschneidung eine Kerbe oder eine Furche, die durch das Schweißen in das Grundmaterial geätzt wird und die Festigkeit der Schweißnaht verringert. Sie entsteht oft durch zu hohe Schweißströme oder falsche Winkel der Elektrode.
- In der Geologie: In der Geologie bezeichnet Hinterschneidung die Erosion an der Basis eines Felsens oder einer Klippe, die zu einem Überhang führt.
- Im Friseurhandwerk: "Undercut" bezieht sich im Friseurhandwerk auf eine Frisur, bei der das Haar an den Seiten und/oder im Nacken kurz geschnitten oder rasiert wird, während das Haar auf dem Oberkopf länger bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Hinterschneidung" immer eine Situation beschreibt, in der Material unterhalb oder hinter einem anderen Bereich entfernt wurde, was spezifische Probleme oder Möglichkeiten in dem jeweiligen Anwendungsbereich schafft.