Was ist underberg?

Underberg

Underberg ist ein deutscher Kräuterbitter, der seit 1846 von der Familie Underberg in Rheinberg am Niederrhein hergestellt wird. Er wird oft als Digestif nach einer Mahlzeit getrunken.

Hauptmerkmale:

  • Zusammensetzung: Underberg besteht aus einer geheimen Mischung aromatischer Kräuter aus 43 Ländern. Die genaue Rezeptur ist ein streng gehütetes Familiengeheimnis.
  • Geschmack: Der Geschmack ist bitter, würzig und komplex mit Noten von Kräutern, Gewürzen und Anis.
  • Verpackung: Underberg wird in einer charakteristischen, strohpapierumwickelten 20-ml-Portionsflasche verkauft, bekannt als "Underberg-Portionsflasche".
  • Wirkung: Underberg wird traditionell verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Viele Menschen trinken ihn, um die Verdauung nach einer reichhaltigen Mahlzeit zu unterstützen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass er diese Wirkung hat.
  • Herstellung: Der Herstellungsprozess umfasst die Extraktion der Aromen aus den Kräutern mit Alkohol und Wasser, gefolgt von einer Reifezeit in Fässern aus slowenischer Eiche.
  • Kulturelle Bedeutung: Underberg hat eine lange Tradition und ist in Deutschland und anderen Ländern Europas ein bekanntes Getränk. Die Portionsflaschen werden oft gesammelt und in Sammlungen aufbewahrt.

Wichtige Aspekte:

  • Kräuterbitter: Underberg gehört zur Kategorie der Kräuterbitter.
  • Digestif: Wird oft als Digestif konsumiert.
  • Familienunternehmen: Wird seit Generationen von der Familie Underberg hergestellt.
  • Deutschland: Der Herstellungsort ist Deutschland.
  • Rezeptur: Die genaue Kräutermischung ist geheim.
  • Verpackung: Die Portionsflasche ist charakteristisch.
  • Wirkung: Verdauungsfördernde Wirkung (traditionell).