Was ist ulmbachtalsperre?

Ulmbachtalsperre

Die Ulmbachtalsperre ist eine Talsperre im Lahn-Dill-Kreis in Hessen, Deutschland. Sie dient hauptsächlich dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung der Ulmbach und der Lahn.

Weitere Informationen:

  • Lage: Die Talsperre liegt südöstlich von Driedorf-Mademühlen.
  • Baujahr: Sie wurde in den Jahren 1982 bis 1985 erbaut.
  • Stauseevolumen: Der Stausee hat ein Stauvolumen von rund 2,6 Millionen Kubikmetern.
  • Nutzung: Neben dem Hochwasserschutz dient sie auch der Freizeit und Erholung (z.B. Wandern). Baden ist im See jedoch nicht erlaubt.
  • Betreiber: Die Talsperre wird vom Wasserverband Dill betrieben.
  • Ökologie: Die Ulmbachtalsperre und ihre Umgebung sind ein wichtiges Biotop für viele Tier- und Pflanzenarten.

Kategorien