Was ist tüpfel?

Tüpfel

Tüpfel (auch Lentigines genannt) sind kleine, scharf begrenzte, hell- bis dunkelbraune Hautflecken, die durch eine erhöhte Melaninproduktion in den Melanozyten der Epidermis entstehen. Sie sind in der Regel harmlos.

Ursachen und Entstehung:

  • Sonne: Die häufigste Ursache für Tüpfel ist die Exposition gegenüber UV-Strahlung, insbesondere Sonnenlicht. UV-Strahlung stimuliert die Melanozyten zur Melaninproduktion, was zu einer stärkeren Pigmentierung der Haut und zur Bildung von Tüpfeln führt. Mehr Infos dazu: Sonnenbrand
  • Genetische Veranlagung: Eine genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine Rolle. Menschen mit heller Haut und roten Haaren sind anfälliger für die Entwicklung von Tüpfeln.
  • Hormonelle Veränderungen: In seltenen Fällen können hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise während der Schwangerschaft auftreten, zur Bildung von Tüpfeln beitragen.

Unterschiede zu anderen Pigmentstörungen:

  • Sommersprossen (Epheliden): Sommersprossen sind kleiner als Tüpfel und werden durch Sonnenlicht verstärkt. Sie verblassen im Winter oft wieder.
  • Altersflecken (Lentigo senilis): Altersflecken sind in der Regel größer als Tüpfel und treten vor allem an Stellen auf, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Sie entstehen meist im höheren Alter. Mehr Infos dazu: Altersflecken
  • Muttermale (Naevi): Muttermale können in Größe, Form und Farbe stark variieren und sind in der Regel erhaben. Im Zweifelsfall sollte ein Arzt konsultiert werden, um sie auf Bösartigkeit zu untersuchen. Mehr Infos dazu: Muttermale

Behandlung:

Tüpfel sind in der Regel harmlos und müssen nicht behandelt werden. Wer sie aus ästhetischen Gründen entfernen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

  • Bleichcremes: Bleichcremes mit Wirkstoffen wie Hydrochinon können die Melaninproduktion reduzieren und die Tüpfel aufhellen.
  • Lasertherapie: Lasertherapie kann die Melanozyten in den Tüpfeln zerstören und so zu einer Aufhellung führen.
  • Chemisches Peeling: Chemische Peelings können die oberste Hautschicht abtragen und so die Tüpfel reduzieren.
  • Kryotherapie (Vereisung): Kryotherapie kann die Melanozyten in den Tüpfeln zerstören.

Vorbeugung:

Der beste Schutz vor Tüpfeln ist die Vermeidung von übermäßiger Sonneneinstrahlung. Dazu gehört:

  • Sonnenschutz: Verwenden Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30).
  • Schatten: Meiden Sie die pralle Sonne, insbesondere während der Mittagszeit.
  • Schützende Kleidung: Tragen Sie schützende Kleidung wie Hüte und langärmlige Oberteile. Mehr Infos dazu: Sonnenschutz