Was ist tupel?

Tupel in Python

Ein Tupel ist eine geordnete, unveränderliche Sequenz von Elementen in Python. Ähnlich wie Listen, können Tupel verschiedene Datentypen enthalten (z.B. Zahlen, Strings, andere Tupel). Der Hauptunterschied zu Listen besteht darin, dass Tupel nach ihrer Erstellung nicht mehr verändert werden können.

Wesentliche Eigenschaften von Tupeln

  • Unveränderlichkeit (Immutability): Tupel sind unveränderlich, d.h., man kann ihre Elemente nach der Erstellung nicht mehr ändern, hinzufügen oder entfernen. Diese Eigenschaft macht sie geeignet für die Speicherung von Daten, die nicht verändert werden sollen. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unveränderlichkeit%20(Informatik)

  • Geordnet: Die Reihenfolge der Elemente in einem Tupel ist definiert und bleibt erhalten.

  • Indiziert: Elemente in einem Tupel können über ihren Index (beginnend bei 0) abgerufen werden.

  • Erstellung: Tupel werden typischerweise mit runden Klammern () erstellt. Manchmal werden die Klammern weggelassen, besonders bei der Rückgabe von mehreren Werten aus einer Funktion. Ein Tupel mit nur einem Element benötigt ein nachfolgendes Komma (z.B. (5,)).

  • Anwendung: Tupel werden häufig verwendet, um mehrere Rückgabewerte von Funktionen zu speichern, als Schlüssel in Dictionaries (da sie unveränderlich sind) und zur Datensicherheit, wenn die Daten nicht verändert werden sollen.

Operationen mit Tupeln

  • Zugriff auf Elemente: tupel[index]

  • Slicing: tupel[start:ende]

  • Konkatenation: tupel1 + tupel2

  • Länge: len(tupel)

  • Iterieren: Mit einer for-Schleife kann man über die Elemente eines Tupels iterieren.

  • Entpacken: Tupel können in einzelne Variablen "entpackt" werden, z.B. x, y = tupel (vorausgesetzt, die Anzahl der Variablen stimmt mit der Anzahl der Elemente im Tupel überein). Dies wird häufig bei der Rückgabe von mehreren Werten aus einer Funktion verwendet. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tupel-Entpacken

Vorteile der Unveränderlichkeit

Die Unveränderlichkeit von Tupeln bietet einige Vorteile:

  • Sicherheit: Verhindert unbeabsichtigte Änderungen an Daten.
  • Effizienz: Tupel sind oft speichereffizienter als Listen.
  • Verwendung als Dictionary-Schlüssel: Nur unveränderliche Objekte können als Schlüssel in einem Dictionary verwendet werden. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dictionary%20(Python)