Was ist altersflecken?

Altersflecken (Lentigo solaris)

Altersflecken, auch bekannt als Sonnenflecken oder Lentigo solaris, sind flache, bräunliche oder graubraune Flecken auf der Haut. Sie treten vor allem an Hautstellen auf, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände, Schultern und Arme.

Ursachen:

  • Sonnenexposition: Die Hauptursache ist die langjährige und wiederholte Einwirkung von UV-Strahlung der Sonne oder von Solarien. Die UV-Strahlung stimuliert die Melanozyten (Pigmentzellen) der Haut, mehr Melanin zu produzieren.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Haut ab, sich von Sonnenschäden zu erholen, was die Bildung von Altersflecken begünstigt.
  • Genetische Veranlagung: Eine genetische Veranlagung kann die Wahrscheinlichkeit, Altersflecken zu entwickeln, erhöhen.

Erscheinungsbild:

  • Flache, ovale oder runde Flecken
  • Farbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun oder graubraun
  • Größe variiert von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern
  • Treten meist an sonnenexponierten Hautstellen auf

Behandlung:

Altersflecken sind in der Regel harmlos, können aber aus kosmetischen Gründen behandelt werden. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter:

Prävention:

  • Sonnenschutz: Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Altersflecken ist der konsequente Schutz vor Sonneneinstrahlung. Dies umfasst das Tragen von schützender Kleidung (z.B. Hüte, langärmlige Kleidung), das Auftragen von Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) und das Meiden der Mittagssonne. (Mehr dazu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sonnenschutz)
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen: Lassen Sie Ihre Haut regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen, um Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Altersflecken sind in der Regel harmlos, können aber in seltenen Fällen mit Hautkrebs verwechselt werden. Wenn Sie sich über die Veränderung eines Hautflecks unsicher sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.