Was ist tu-95?
Die Tupolew Tu-95 (NATO-Codename: "Bear") ist ein großer, vierstrahliger strategischer Bomber und Raketenträger, der von der Sowjetunion entworfen und gebaut wurde. Sie ist eines der wenigen propellergetriebenen Flugzeuge, das noch im militärischen Einsatz ist.
- Entwicklung: Die Entwicklung der Tu-95 begann in den frühen 1950er Jahren als Antwort auf die Notwendigkeit eines strategischen Bombers, der in der Lage war, Ziele in den Vereinigten Staaten zu erreichen. Mehr Informationen zur Entwicklung finden Sie hier.
- Design: Das charakteristische Merkmal der Tu-95 sind ihre gegenläufigen Propeller, die von vier Kusnezow NK-12-Turboprop-Triebwerken angetrieben werden. Diese Triebwerke sind die leistungsstärksten Turboprops, die je gebaut wurden. Mehr Informationen zum Design finden Sie hier.
- Rolle: Die Tu-95 wurde ursprünglich als strategischer Bomber konzipiert, der Nuklearwaffen transportieren konnte. Im Laufe der Jahre wurde sie jedoch modifiziert, um auch als Raketenträger zu dienen und Marschflugkörper mit großer Reichweite abzufeuern. Mehr Informationen zur Rolle finden Sie hier.
- Einsatz: Die Tu-95 ist seit den 1950er Jahren im Einsatz und wird weiterhin von den russischen Luft- und Raumfahrtkräften eingesetzt. Sie wurde in verschiedenen Konflikten und Übungen eingesetzt und dient als wichtiger Bestandteil der russischen Nuklearabschreckung. Mehr Informationen zum Einsatz finden Sie hier.
- Varianten: Es gibt verschiedene Varianten der Tu-95, darunter die Tu-95M, Tu-95MS und Tu-142 (eine maritime Patrouillenversion). Mehr Informationen zu den Varianten finden Sie hier.
- Besondere Merkmale: Die Tu-95 ist für ihren lauten Betrieb bekannt, der auf die hohe Drehzahl ihrer Propeller zurückzuführen ist. Sie hat auch eine lange Reichweite und eine hohe Nutzlastkapazität. Mehr Informationen zu Besonderen%20Merkmalen finden Sie hier.