Der Trockenspanner (auch bekannt als Eupithecia linariata) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er gehört zur Unterfamilie der Larentiinae.
Merkmale: Die Falter haben eine Flügelspannweite von etwa 15 bis 20 Millimetern. Die Flügel sind graubraun gefärbt und weisen dunklere Querlinien auf. Eine sichere Bestimmung ist oft nur durch Genitaluntersuchung möglich. Die Raupen sind meist grünlich oder bräunlich und haben oft dunkle Rückenlinien.
Lebensraum: Trockenspanner bevorzugen trockene, warme Standorte wie Heiden, Trockenrasen und Magerrasen.
Lebensweise: Die Falter fliegen in einer Generation von Juni bis August. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Blüten und Früchten des Leinkrauts (Linaria vulgaris). Die Überwinterung erfolgt als Puppe.
Verbreitung: Der Trockenspanner ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet.
Gefährdung: Die Art gilt in einigen Regionen als gefährdet, da ihre Lebensräume durch Intensivierung der Landwirtschaft und Bebauung verloren gehen. Schutzmaßnahmen umfassen die Erhaltung und Pflege von Trockenbiotopen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page