Was ist transaktionskosten?

Transaktionskosten

Transaktionskosten sind Kosten, die bei einer wirtschaftlichen Transaktion zusätzlich zum Preis der Ware oder Dienstleistung anfallen. Sie umfassen alle Kosten, die mit der Suche, Information, Verhandlung, dem Abschluss, der Überwachung und der Durchsetzung eines Vertrags verbunden sind. Diese Kosten können erhebliche Auswirkungen auf wirtschaftliche Entscheidungen und Marktstrukturen haben.

Arten von Transaktionskosten

Es gibt verschiedene Arten von Transaktionskosten, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:

  • Such- und Informationskosten: Kosten, die entstehen, um Informationen über potenzielle Handelspartner, Preise und Qualität der Güter oder Dienstleistungen zu erhalten.
    • Beispiel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Suchkosten" >Suchkosten</a>
  • Verhandlungskosten: Kosten, die bei der Aushandlung und dem Abschluss eines Vertrags entstehen, einschließlich der Kosten für Kommunikation, rechtliche Beratung und alternative Angebote.
    • Beispiel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verhandlungskosten" >Verhandlungskosten</a>
  • Vertragskosten: Kosten für die Erstellung, Überprüfung und den Abschluss eines Vertrags, einschließlich der Kosten für rechtliche Beratung und Stempelgebühren.
    • Beispiel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vertragskosten" >Vertragskosten</a>
  • Überwachungskosten: Kosten, die entstehen, um sicherzustellen, dass die Vertragsbedingungen eingehalten werden.
    • Beispiel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Überwachungskosten" >Überwachungskosten</a>
  • Durchsetzungskosten: Kosten, die entstehen, um einen Vertrag bei Vertragsbruch durchzusetzen, einschließlich der Kosten für Gerichtsverfahren und Anwälte.
    • Beispiel: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Durchsetzungskosten" >Durchsetzungskosten</a>

Bedeutung der Transaktionskosten

Transaktionskosten spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse wirtschaftlicher Entscheidungen. Hohe Transaktionskosten können dazu führen, dass Transaktionen nicht zustande kommen oder dass Unternehmen interne Hierarchien anstelle von Markttransaktionen bevorzugen (siehe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Coase-Theorem" >Coase-Theorem</a>). Sie beeinflussen die Organisation von Unternehmen, die Struktur von Märkten und die Wirksamkeit staatlicher Interventionen.

Reduzierung von Transaktionskosten

Die Reduzierung von Transaktionskosten kann zu einer effizienteren Allokation von Ressourcen führen. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie z.B.:

  • Verbesserung der Informationstransparenz
  • Standardisierung von Verträgen
  • Entwicklung von Institutionen, die die Durchsetzung von Verträgen erleichtern
  • Nutzung von Technologie zur Automatisierung von Prozessen
  • Klare rechtliche Rahmenbedingungen

Die Betrachtung von Transaktionskosten ist essenziell für das Verständnis der Funktionsweise von Märkten und Organisationen.