Was ist tragöß?

Tragödie

Die Tragödie ist eine Form des Dramas, die den Fall einer bedeutenden Persönlichkeit aufgrund eines Fehlers, einer Schwäche oder unglücklicher Umstände darstellt und typischerweise mit dem Tod oder dem Untergang des Protagonisten endet.

Merkmale der Tragödie:

  • Tragischer Held: Im Zentrum der Tragödie steht der Tragische%20Held, eine Figur von hohem Stand und edlem Charakter, die jedoch einen Hamartia (tragischen Fehler) oder eine Hybris (Übermut) besitzt, der zu ihrem Untergang führt.
  • Katharsis: Die Tragödie soll beim Zuschauer Katharsis auslösen, eine Reinigung der Emotionen von Furcht und Mitleid.
  • Schicksal: Oft spielt das Schicksal eine entscheidende Rolle im Verlauf der Ereignisse und trägt zum Untergang des Helden bei.
  • Konflikt: Tragödien sind durch intensive Konflikte gekennzeichnet, sowohl innerliche Konflikte des Helden als auch äußere Konflikte mit anderen Charakteren oder Umständen.
  • Hoher Stil: Tragödien werden oft in einem erhabenen, feierlichen Stil verfasst, der der Schwere des Themas angemessen ist.

Bedeutende Tragödien:

  • Antike Tragödien: Werke von Aischylos, Sophokles und Euripides.
  • Shakespeare'sche Tragödien: Hamlet, Othello, König Lear, Macbeth.
  • Moderne Tragödien: Werke von Arthur Miller, Henrik Ibsen und anderen.

Die Tragödie behandelt oft existentielle Fragen nach Schuld, Sühne, freiem Willen und der menschlichen Natur. Sie dient dazu, die Grenzen der menschlichen Existenz zu erforschen und zur Reflexion über moralische und philosophische Themen anzuregen.