Was ist süßholzwurzel?

Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)

Die Süßholzwurzel, wissenschaftlich Glycyrrhiza glabra, ist die Wurzel einer krautigen Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist bekannt für ihren süßen Geschmack und ihre vielfältigen Anwendungen in der traditionellen Medizin, der Lebensmittelindustrie und der Süßwarenherstellung.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Süßholzwurzel enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, darunter:

Wirkungen:

  • Expektorierend: Fördert das Abhusten von Schleim bei Erkältungen.
  • Entzündungshemmend: Kann bei entzündlichen Erkrankungen helfen.
  • Antivirale Eigenschaften: Wirksam gegen bestimmte Viren.
  • Magenschützend: Kann die Magenschleimhaut schützen und bei Magengeschwüren helfen.

Anwendungen

Risiken und Nebenwirkungen

Der übermäßige Konsum von Süßholzwurzel kann zu Nebenwirkungen führen, insbesondere aufgrund des Glycyrrhizins:

  • Erhöhung des Blutdrucks: Glycyrrhizin kann zu einer Natrium- und Wasserretention führen, was den Blutdruck erhöht.
  • Kaliummangel: Kann zu einem Kaliummangel im Körper führen.
  • Ödeme: Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen.

Kontraindikationen:

  • Schwangerschaft: Sollte während der Schwangerschaft vermieden werden.
  • Bluthochdruck: Menschen mit Bluthochdruck sollten Süßholzwurzel nur in Maßen konsumieren.
  • Herz- oder Nierenerkrankungen: Sollte bei diesen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Es ist wichtig, Süßholzwurzel in Maßen zu konsumieren und bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Medikamenteneinnahme einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.