Was ist synthesekautschuk?
Synthesekautschuk
Synthesekautschuk, auch bekannt als synthetisches Gummi, ist ein künstlich hergestelltes Polymer, das ähnliche elastische Eigenschaften wie Naturkautschuk besitzt. Er wird durch Polymerisation verschiedener Erdölprodukte hergestellt und bietet eine breite Palette an spezifischen Eigenschaften, die ihn für zahlreiche Anwendungen geeignet machen.
Herstellung:
Synthesekautschuk wird durch Polymerisation von Monomeren wie Butadien, Styrol, Isopren und Chloropren hergestellt. Je nach Art der Monomere und des Polymerisationsverfahrens entstehen unterschiedliche Arten von Synthesekautschuk mit verschiedenen Eigenschaften.
Arten von Synthesekautschuk:
Es gibt viele verschiedene Arten von Synthesekautschuk, darunter:
- Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Styrol-Butadien%20Kautschuk%20(SBR) Einer der am häufigsten verwendeten Synthesekautschuke, bekannt für seine gute Abriebfestigkeit und seinen niedrigen Preis. Wird häufig in Reifen, Schuhsohlen und Dichtungen eingesetzt.
- Butadien-Kautschuk (BR): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Butadien%20Kautschuk%20(BR) Bietet hohe Elastizität und gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. Wird häufig in Reifenmischungen verwendet, um die Rollreibung zu verringern.
- Nitril-Kautschuk (NBR): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nitril%20Kautschuk%20(NBR) Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe und Chemikalien. Wird in Dichtungen, Schläuchen und Handschuhen verwendet.
- Chloropren-Kautschuk (CR) oder Neopren: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chloropren%20Kautschuk%20(CR)%20oder%20Neopren Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Ozon und Chemikalien. Wird in Neoprenanzügen, Schläuchen und Dichtungen verwendet.
- Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ethylen-Propylen-Dien%20Kautschuk%20(EPDM) Hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Ozon und hohe Temperaturen. Wird in Dichtungen, Dachbahnen und Automobilanwendungen eingesetzt.
- Silikonkautschuk (Q): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Silikonkautschuk%20(Q) Sehr temperaturbeständig, flexibel und biokompatibel. Wird in medizinischen Geräten, Backformen und Dichtungen verwendet.
Eigenschaften:
Die Eigenschaften von Synthesekautschuk variieren stark je nach Art. Im Allgemeinen zeichnen sie sich jedoch durch folgende Eigenschaften aus:
- Elastizität
- Abriebfestigkeit
- Chemische Beständigkeit
- Temperaturbeständigkeit (je nach Typ)
- Witterungsbeständigkeit (je nach Typ)
Anwendungen:
Synthesekautschuk wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Reifen: Der größte Anwendungsbereich für Synthesekautschuk.
- Schläuche und Dichtungen: Für Anwendungen, die Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit erfordern.
- Böden und Beläge: Für Sportböden, Industrieböden und andere Anwendungen, die Abriebfestigkeit und Elastizität erfordern.
- Kleidung und Textilien: Für Neoprenanzüge, Handschuhe und andere Anwendungen, die Flexibilität und Wasserdichtigkeit erfordern.
- Medizinische Geräte: Für Anwendungen, die Biokompatibilität und Sterilisierbarkeit erfordern.
- Automobilindustrie: Für Dichtungen, Schläuche, Lager und andere Komponenten.
Vorteile gegenüber Naturkautschuk:
- Anpassbare Eigenschaften: Synthesekautschuk kann so konstruiert werden, dass er spezifische Eigenschaften für bestimmte Anwendungen aufweist.
- Bessere Beständigkeit: Viele Synthesekautschuke bieten eine bessere Beständigkeit gegen Öle, Chemikalien, Ozon und Witterungseinflüsse als Naturkautschuk.
- Konstantere Qualität: Die Herstellung von Synthesekautschuk ist besser kontrollierbar als die Gewinnung von Naturkautschuk, was zu einer konstanteren Qualität führt.
Nachteile gegenüber Naturkautschuk:
- Höherer Preis: Einige Synthesekautschuke können teurer sein als Naturkautschuk.
- Nicht erneuerbar: Synthesekautschuk wird aus Erdöl hergestellt, einer nicht erneuerbaren Ressource.
- Umweltbelastung: Die Herstellung von Synthesekautschuk kann umweltbelastend sein.
Die Wahl zwischen Natur- und Synthesekautschuk hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.