Was ist stufengebet?

Stufengebet (Salat-ul-Meratib)

Das Stufengebet, auch bekannt als Salat-ul-Meratib (arabisch: صلاة المراتب), ist eine Form des freiwilligen Gebets (Nafil), das in einigen Sufi-Orden praktiziert wird. Es ist kein obligatorisches Gebet im Islam, sondern eine zusätzliche Andacht, die dazu dient, die spirituelle Erhebung des Gläubigen zu fördern.

Kernpunkte:

  • Zweck: Das Stufengebet soll die spirituelle Reise (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spirituelle%20Reise) des Gläubigen unterstützen und näher zu Gott führen. Es wird als Mittel zur Reinigung des Herzens und zur Stärkung der Verbindung zu Allah betrachtet.
  • Struktur: Die genaue Struktur und Anzahl der Rakat (Gebetseinheiten) können je nach Sufi-Orden variieren. Es kann Elemente wie Koranrezitation, Dhikr (Gottesgedenken) und spezielle Bittgebete (Du'a) enthalten.
  • Bedeutung: Es wird oft als ein "Aufstieg" durch verschiedene spirituelle Ebenen (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spirituelle%20Ebenen) verstanden, daher der Name "Stufengebet". Jede Stufe repräsentiert eine tiefere Erkenntnis und Nähe zu Gott.
  • Praxis: Das Stufengebet wird in der Regel von erfahrenen Sufi-Praktizierenden unter der Anleitung eines spirituellen Lehrers (Murshid) praktiziert. Die Praxis kann bestimmte rituelle Reinigungen (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rituelle%20Reinigung) und Vorbereitungen erfordern.
  • Variationen: Die Details des Stufengebets können sich je nach Sufi-Tradition unterscheiden. Einige Orden legen den Schwerpunkt auf bestimmte Koranverse oder Gebetsformeln, während andere sich auf die innere Konzentration (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innere%20Konzentration) und das Erreichen eines Zustands der Versenkung konzentrieren.

Kategorien