Was ist strelasundquerung?

Die Strelasundquerung ist eine wichtige Verbindung zwischen der Insel Rügen und dem Festland in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie umfasst den Strelasund, eine schmale Meeresbucht, die die beiden Gebiete voneinander trennt. Die Querung wurde durch den Bau einer Brücke und einer Fährverbindung realisiert.

Die Rügenbrücke ist mit einer Länge von etwa 4,1 Kilometern die längste Straßenbrücke in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2007 eröffnet und ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Rügen und dem Festland über die Bundesstraße 96.

Ergänzend zur Brücke gibt es auch eine Fährverbindung, die zwischen Stralsund und der Insel Rügen verkehrt. Sie wird von der Reederei Weiße Flotte betrieben und bietet eine alternative Transportmöglichkeit für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge.

Die Strelasundquerung spielt eine wichtige Rolle für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Sie erleichtert den Zugang zur Insel Rügen für Touristen und ermöglicht eine bessere Anbindung für den Handel und den Gütertransport.

Die Brücke und die Fähre der Strelasundquerung sind wichtige Verkehrsadern für den Verkehr zwischen Rügen und dem Festland und tragen zur Stärkung der Verbindungen in der Region bei.