Was ist strandkorb?

Strandkorb: Ein Stück Urlaub für Zuhause

Der Strandkorb ist ein charakteristisches Sitzmöbel, das vor allem an den Stränden der Nord- und Ostsee zu finden ist. Er bietet Schutz vor Wind, Sonne und leichtem Regen und ermöglicht so auch bei unbeständigem Wetter einen angenehmen Aufenthalt am Meer.

Funktionsweise und Aufbau:

Ein typischer Strandkorb besteht aus einem Holzgestell, das mit wetterfestem Geflecht (oft Rattan oder Kunststoff) ummantelt ist. Er verfügt über eine verstellbare Rückenlehne, die in verschiedene Positionen gebracht werden kann, sowie über ausziehbare Fußstützen für zusätzlichen Komfort. Seitliche Tische bieten Ablagefläche für Getränke, Bücher oder andere Utensilien. Die Innenausstattung ist meist gepolstert und mit Stoff bezogen.

Vorteile:

  • Schutz: Bietet Schutz vor Wind, Sonne und leichtem Regen.
  • Komfort: Bequeme Sitz- und Liegepositionen durch verstellbare Rückenlehne und Fußstützen.
  • Gemütlichkeit: Schafft eine private und geschützte Atmosphäre.
  • Dekoration: Kann als dekoratives Element im Garten oder auf der Terrasse dienen.

Nachteile:

  • Platzbedarf: Benötigt relativ viel Platz.
  • Preis: Hochwertige Strandkörbe können teuer sein.
  • Gewicht: Oft schwer und daher nicht leicht zu transportieren.
  • Pflege: Benötigt regelmäßige Pflege, um wetterfest und ansehnlich zu bleiben.

Fazit:

Der Strandkorb ist mehr als nur ein Sitzmöbel – er ist ein Symbol für Urlaub, Entspannung und Gemütlichkeit. Wer sich ein Stück Strandgefühl nach Hause holen möchte, findet im Strandkorb eine stilvolle und komfortable Möglichkeit dazu. Allerdings sollte man sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle, Materialien und Pflegehinweise informieren.