Der Steinpilz, auch Herrenpilz genannt, ist ein beliebter und geschätzter Speisepilz. Er gehört zur Familie der Dickröhrlinge (Boletaceae).
Aussehen: Charakteristisch ist der braune, halbkugelförmige bis polsterförmige Hut und der dicke, stämmige Stiel. Die Röhrenunterseite ist jung weißlich, später gelblich bis olivgrün. Weitere Details finden Sie unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilzbestimmung
Vorkommen und Saison: Steinpilze wachsen von Sommer bis Herbst in Laub- und Nadelwäldern, oft unter Eichen, Buchen, Fichten und Kiefern. Die Hauptsaison ist von Juli bis Oktober. Mehr über https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilzsaison
Verwechslungsgefahr: Es gibt einige ähnliche Arten, wie z.B. den Gallenröhrling (Tylopilus felleus), der aber ungenießbar ist. Weitere Informationen zu https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwechslungsgefahr%20bei%20Pilzen
Kulinarische Verwendung: Steinpilze sind vielseitig verwendbar und haben einen nussigen, aromatischen Geschmack. Sie können gebraten, gegrillt, getrocknet oder in Saucen verwendet werden. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilzzubereitung
Inhaltsstoffe: Steinpilze sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Details zu https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nährwerte%20von%20Pilzen
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page