Was ist steckrüben?
Steckrüben (Brassica napus subsp. rapifera)
Die Steckrübe, auch Kohlrübe, Erdkohlrabi, Dotsche, Runke oder Schwedische Rübe genannt, ist eine Wurzelgemüseart, die zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Sie ist ein Hybrid aus Kohl und Herbstrübe und zeichnet sich durch ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche aus.
Eigenschaften:
- Aussehen: Steckrüben sind in der Regel rundlich oder länglich geformt und können einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen. Die Schale ist meist gelblich-weiß bis violett gefärbt, das Fruchtfleisch ist gelblich bis orange.
- Geschmack: Der Geschmack von Steckrüben ist leicht süßlich und herb, ähnlich wie Kohlrabi, aber etwas intensiver.
- Inhaltsstoffe: Steckrüben sind reich an Vitamin C, Kalium, Ballaststoffen und Glucosinolaten (Senfölglycoside), die für den leicht scharfen Geschmack verantwortlich sind.
Anbau und Ernte:
- Steckrüben werden im Frühjahr oder Sommer ausgesät und im Herbst geerntet. Sie sind relativ anspruchslos und gedeihen gut in kühlen Klimazonen.
- Die Ernte erfolgt, wenn die Rüben eine Größe von etwa 10-15 cm erreicht haben.
Verwendung in der Küche:
- Steckrüben können roh, gekocht, gedünstet, gebacken oder gebraten werden.
- Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Pürees, Aufläufe und Gemüsebeilagen.
- Ein bekanntes Gericht ist der Steckrübeneintopf.
- Auch die Blätter der Steckrübe sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden.
Gesundheitliche Aspekte:
- Die in Steckrüben enthaltenen Glucosinolate können antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben.
- Der hohe Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung.
- Steckrüben sind kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Wichtige Themen: