Was ist stechfliege?

Stechfliegen (Tabanidae)

Stechfliegen, auch Bremsen genannt, sind eine Familie (Tabanidae) innerhalb der Ordnung der Zweiflügler (Diptera). Sie sind weltweit verbreitet und bekannt für ihre schmerzhaften Stiche, insbesondere bei weiblichen Tieren, die Blut für die Eireifung benötigen.

Merkmale:

  • Aussehen: Kräftige, mittelgroße bis große Fliegen (5-25 mm) mit großen Facettenaugen, die oft auffällig gefärbt sind. Charakteristisch sind ihre breiten Körper und die kräftigen Mundwerkzeuge.
  • Mundwerkzeuge: Weibliche Stechfliegen haben stechend-saugende Mundwerkzeuge, mit denen sie die Haut von Säugetieren und Vögeln durchtrennen und Blut saugen können. Männliche Stechfliegen ernähren sich von Nektar und Pflanzensäften.
  • Lebensweise: Stechfliegen sind tagaktiv und bevorzugen warme, sonnige Gebiete in der Nähe von Gewässern und Weiden.
  • Entwicklung: Die Larven entwickeln sich in feuchten Böden, im Wasser oder in verrottendem organischen Material. Sie sind räuberisch und ernähren sich von Insekten und anderen kleinen Tieren.

Bedeutung:

  • Gesundheitsschädlinge: Stechfliegen sind lästige und schmerzhafte Plagegeister für Mensch und Tier. Ihre Stiche können zu Juckreiz, Schwellungen und allergischen Reaktionen führen. Sie können auch Krankheiten übertragen, obwohl dies in Europa selten ist.
  • Landwirtschaftliche Schädlinge: Stechfliegen können in der Landwirtschaft erheblichen Schaden anrichten, da sie Nutztiere beunruhigen und deren Leistung mindern.
  • Ökologische Bedeutung: Die Larven der Stechfliegen spielen eine Rolle im Ökosystem als Räuber und Zersetzer.

Wichtige Themen:

  • Systematik: Einordnung der Stechfliegen innerhalb der Insekten.
  • Morphologie: Beschreibung des äußeren und inneren Baus der Stechfliegen.
  • Lebenszyklus: Entwicklung von der Larve zur Imago (erwachsene Stechfliege).
  • Verbreitung: Geografische Verteilung der Stechfliegenarten.
  • Gesundheitliche%20Bedeutung: Risiken durch Stiche und potenzielle Krankheitsübertragung.
  • Bekämpfung: Methoden zur Reduzierung der Stechfliegenpopulation.