Was ist stecher?
Stecher
Ein Stecher ist ein Künstler, der Grafiken durch Stechen in eine feste Oberfläche, meist eine Metallplatte, erstellt. Diese Technik wird als Tiefdruck bezeichnet. Die so entstandene Platte wird dann mit Farbe versehen und auf Papier gedruckt, um eine Auflage von identischen Abzügen zu erstellen.
Wichtige Aspekte des Stechens:
- Technik: Der Stecher verwendet spezielle Werkzeuge, wie zum Beispiel den Grabstichel, um Linien und Punkte in die Metallplatte zu ritzen. Die Tiefe und Dicke der Linien bestimmen die Stärke und den Kontrast im Druck. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tiefdruck)
- Materialien: Traditionell werden Kupferplatten verwendet, aber auch Stahl, Zink oder andere Metalle können zum Einsatz kommen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kupfer)
- Anwendungsbereiche: Stechen wurde für Illustrationen, Porträts, Landkarten, Geldscheine und Briefmarken eingesetzt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Illustration)
- Bekannte Stecher: Albrecht Dürer war ein berühmter Stecher der Renaissance. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Albrecht%20Dürer)
- Abgrenzung zu anderen Drucktechniken: Stechen unterscheidet sich von anderen Tiefdruckverfahren wie Radierung und Aquatinta durch die Art und Weise, wie die Platte bearbeitet wird. Im Gegensatz zum Stechen, wo die Linien direkt mit dem Stichel in die Platte geschnitten werden, verwendet die Radierung Säure, um die Linien zu erzeugen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radierung)
- Grabstichel: Das wichtigste Werkzeug des Stechers. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grabstichel)
Kategorien