Was ist stausee?

Ein Stausee ist ein Wasserreservoir, das durch das Aufstauen eines Flusses oder Baches entsteht. Diese künstlichen Seen dienen mehreren Zwecken wie der Wasserkraftgewinnung, der Trinkwasserversorgung, der Regulierung des Wasserstands oder der Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen.

Stauseen werden oft durch den Bau von Dämmen errichtet, um das Wasser zurückzuhalten. Die Größe eines Stausees kann je nach Bedarf variieren, von kleinen Reservoirs bis hin zu großen Seen, die mehrere Tausend Hektar umfassen können.

Stauseen sind auch wichtige touristische Attraktionen, da sie oft von malerischer Landschaft umgeben sind und Freizeitaktivitäten wie Bootfahren, Angeln oder Schwimmen ermöglichen. Einige bekannte Stauseen weltweit sind zum Beispiel der Hoover Dam am Colorado River in den USA, der Kariba-Stausee an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe und der Volta-Stausee in Ghana.

Es gibt jedoch auch negative Auswirkungen von Stauseen auf die Umwelt. Durch das Aufstauen eines Flusses werden oft große Flächen überschwemmt, was zu negativen Auswirkungen auf die umliegende Vegetation und Tierwelt führen kann. Darüber hinaus können Stauseen die Abflussmuster und die natürliche Gewässerdynamik verändern, was sich negativ auf die Ökosysteme und den natürlichen Wasserhaushalt auswirken kann.