Was ist stakendorf?

Stakendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt etwa sieben Kilometer südwestlich von Laboe und hat eine Fläche von rund 4,5 Quadratkilometern.

Die Geschichte von Stakendorf reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1284 urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte Stakendorf zum Bistum Lübeck und war überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Heute hat Stakendorf etwa 400 Einwohner. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Idylle und ihre naturnahe Lage aus. Umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Fahrradtouren und Naturbeobachtungen.

Sehenswert ist in Stakendorf unter anderem die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und ist ein beliebtes historisches Wahrzeichen des Ortes.

Zudem verfügt Stakendorf über ein reges Vereinsleben. Es gibt verschiedene Vereine und Gruppen, die das soziale und kulturelle Leben im Ort bereichern. Einmal im Jahr findet das Dorffest statt, bei dem die Gemeinschaft zusammenkommt und gemeinsam feiert.

Insgesamt bietet Stakendorf eine ruhige und erholsame Lebensqualität inmitten der Natur und ist ein attraktiver Wohnort für Menschen, die die ländliche Atmosphäre bevorzugen.