Der SS-Ehrenring (offiziell Totenkopfring der SS) war eine Auszeichnung der Schutzstaffel (SS). Er wurde nicht als offizielle Staatsauszeichnung betrachtet, sondern als persönliche Gabe von Heinrich Himmler.
Geschichte und Zweck: Der Ring wurde ab 1936 an SS-Mitglieder mit einer Dienstzeit von mindestens drei Jahren verliehen, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hatten. Er sollte die Bindung der SS-Männer an die Organisation stärken und ein Symbol der Elite darstellen. Mehr Informationen zur Geschichte der SS.
Design: Der Ring trug ein Totenkopfmotiv (Totenkopf) sowie Runen, die ideologische Symbole der SS repräsentierten. Diese Runen umfassten oft die Siegrune (Siegesrune), die Hagalrune (Symbol für Glauben und Kameradschaft), die Lebensrune und die Todesrune.
Verleihung und Bedeutung: Die Verleihung des Rings war ein bedeutendes Ereignis innerhalb der SS. Er wurde mit einem feierlichen Akt überreicht. Beim Ausscheiden aus der SS oder beim Tod des Trägers sollte der Ring an Himmler zurückgegeben werden. Nach dem Krieg wurden viele Ringe jedoch von den Trägern behalten oder gingen verloren.
Material und Herstellung: Der Ring war aus Silber gefertigt. Die Herstellung erfolgte durch verschiedene Juweliere.
Heutige Relevanz: Der SS-Ehrenring ist heute ein Symbol für die nationalsozialistische Ideologie und wird von Rechtsextremen verehrt. Das Tragen oder öffentliche Zeigen des Rings kann in einigen Ländern strafrechtliche Konsequenzen haben, da es als Verstoß gegen Gesetze gegen die Verbreitung von NS-Propaganda gewertet werden kann. Er gilt als NS-Symbol.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page