Was ist solidarnosc?

Solidarność (Solidarität)

Solidarność (deutsch: Solidarität) war eine unabhängige, selbstverwaltete Gewerkschaft in Polen, die im August 1980 auf den Werften in Gdańsk (Danzig) unter der Führung von Lech Wałęsa entstand. Sie entwickelte sich rasch zu einer breiten gesellschaftlichen Bewegung gegen das kommunistische Regime und spielte eine entscheidende Rolle beim Zusammenbruch des Ostblocks.

Wichtige Aspekte:

  • Gründung und Hintergründe: Die Gründung von Solidarność war das Ergebnis einer langen Reihe von Arbeiterprotesten und Streiks, die durch die schwierige wirtschaftliche Lage und die politische Unterdrückung in Polen ausgelöst wurden. Der Streik in der Leninwerft in Gdańsk war der entscheidende Auslöser.

  • Forderungen: Solidarność forderte zunächst die Anerkennung unabhängiger Gewerkschaften, das Streikrecht, die Freilassung politischer Gefangener, Meinungsfreiheit und eine Verbesserung der Lebensbedingungen. Die Forderungen weiteten sich bald auf umfassendere politische Reformen aus.

  • Massive Unterstützung: Solidarność fand breite Unterstützung in der polnischen Bevölkerung, einschließlich der Arbeiterklasse, Intellektueller und der katholischen Kirche. Die Bewegung erreichte zeitweise eine Mitgliederzahl von über 10 Millionen.

  • Kriegsrecht: Im Dezember 1981 verhängte die kommunistische Regierung unter General Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht in Polen und verbot Solidarność. Zahlreiche Aktivisten wurden verhaftet und inhaftiert.

  • Untergrundbewegung: Trotz des Verbots setzte Solidarność ihre Aktivitäten im Untergrund fort, unterstützt von der katholischen Kirche und westlichen Organisationen.

  • Runder Tisch: Im Jahr 1989 führten Verhandlungen am Runden Tisch zwischen der Regierung und der Opposition, einschließlich Solidarność, zu einer Vereinbarung über freie Wahlen.

  • Wahlsieg und Regierungsübernahme: Bei den Wahlen im Juni 1989 errang Solidarność einen überwältigenden Sieg und übernahm die Regierung. Dies markierte das Ende des Kommunismus in Polen und trug maßgeblich zum Fall des Eisernen Vorhangs bei.

  • Vermächtnis: Solidarność gilt als Symbol für den Kampf gegen Unterdrückung und für die Bedeutung von Solidarität, Demokratie und Freiheit. Die Bewegung hatte einen großen Einfluss auf die politische Entwicklung in Osteuropa und weltweit. Die Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Polnischen Geschichte.