Was ist solartracker?

Ein Solartracker ist eine Vorrichtung, die Solarpanels (Photovoltaikanlagen) automatisch nach der Bewegung der Sonne ausrichtet, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Der Zweck eines Solartrackers besteht darin, den Ertrag von Solaranlagen zu maximieren, indem die Panels immer im rechten Winkel zur Sonne stehen.

Es gibt zwei Haupttypen von Solartrackern: einachsig und zweiachsig. Einachsige Solartracker bewegen Panels entlang einer einzigen Achse, normalerweise von Ost nach West. Sie verfolgen die Sonne im Laufe des Tages, um diese immer im optimalen Winkel zu halten. Zweiachsige Solartracker bewegen Panels sowohl von Ost nach West als auch von Nord nach Süd und können so die Sonne in jeder Jahreszeit verfolgen. Sie bieten eine noch bessere Ausrichtung und erzielen einen höheren Ertrag, sind jedoch auch teurer und komplexer zu installieren und zu warten.

Die Vorteile von Solartrackern sind:

  1. Höherer Ertrag: Da sich die Panels immer in der optimalen Position zur Sonne befinden, erzeugen sie mehr Strom im Vergleich zu starren Solaranlagen.

  2. Höhere Energieeffizienz: Durch die optimale Ausrichtung wird die Effizienz der Solarmodule verbessert und die Kosten pro Kilowattstunde verringert.

  3. Reduzierter Platzbedarf: Da die Panels sich mit den Solartrackern bewegen, wird weniger Fläche benötigt, um die gleiche Energiemenge zu erzeugen wie starre Solaranlagen.

  4. Einfache Installation: Solartracker können auf bereits bestehenden Solaranlagen installiert werden, und es sind keine komplexen baulichen Veränderungen erforderlich.

  5. Einfache Wartung: Die meisten Solartracker sind so konstruiert, dass sie automatisch funktionieren und nur eine minimale Wartung erfordern.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Solartrackern:

  1. Höhere Kosten: Solartracker sind teurer als starre Solaranlagen, da sie bewegliche Teile und eine komplexere Struktur benötigen.

  2. Mehr Verschleiß: Aufgrund der Bewegung und der mechanischen Komponenten können Solartracker anfälliger für Verschleiß und mögliche Ausfälle sein, was zu höheren Wartungskosten führen kann.

  3. Komplexere Installation: Die Installation von Solartrackern ist komplexer als die Installation von starren Solaranlagen und erfordert möglicherweise Fachkenntnisse.

Insgesamt bieten Solartracker eine effizientere Nutzung der Sonnenenergie und können den Ertrag von Solarpanels erheblich steigern. Sie sind besonders für größere Solaranlagen geeignet, bei denen der Ertragsverlust durch mangelnde Ausrichtung erheblich sein kann.

Kategorien