Was ist soldatenheiliger?

Der Begriff "Soldatenheiliger" bezieht sich auf eine Person, die als Schutzpatron oder Schutzpatronin für Soldaten und Krieg führende Länder gilt. In verschiedenen Religionen und Konfessionen gibt es eine Vielzahl von Soldatenheiligen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Erzengel Michael: In der katholischen, orthodoxen und anglikanischen Tradition gilt der Erzengel Michael als Schutzpatron der Soldaten. Er wird oft mit einem Schwert dargestellt und symbolisiert den Kampf gegen das Böse.

  2. St. George (Georg): St. George ist ein christlicher Märtyrer, der im 3. Jahrhundert in Rom verfolgt wurde. Er wird von der katholischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche als Patron für Soldaten verehrt. St. George ist bekannt für seine Legende, in der er einen Drachen besiegt und eine Prinzessin rettet.

  3. St. Joan von Arc (Jeanne d'Arc): St. Joan von Arc ist eine französische Nationalheldin, die im 15. Jahrhundert lebte. Sie behauptete, dass ihr göttliche Stimmen sagten, sie solle die Franzosen im Hundertjährigen Krieg gegen die Engländer führen. Sie wurde später gefangen genommen, zum Tode verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die katholische Kirche erklärte sie später zur Heiligen und sie wird als Schutzpatronin Frankreichs und der Soldaten verehrt.

  4. St. Sebastian: St. Sebastian war ein römischer Soldat und christlicher Märtyrer im 3. Jahrhundert. Er wird oft mit Pfeilen durchbohrt dargestellt, da er der Legende nach wegen seines Glaubens von seinen Mitoffizieren mit Pfeilen durchbohrt wurde. Er wird als Schutzpatron gegen die Pest und für Soldaten angesehen.

Es gibt natürlich viele weitere Beispiele von Soldatenheiligen in verschiedenen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt. Diese Heiligen werden von Soldaten und Kriegerinnen oft um Unterstützung und Schutz gebeten und symbolisieren den Glauben an eine höhere Macht im Kampf.

Kategorien