Was ist snæfellsjökull?

Snæfellsjökull ist ein aktiver Vulkan und gleichzeitig ein Gletscher im Westen von Island. Er liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes und ragt 1.446 Meter über dem Meeresspiegel empor. Der Name Snæfellsjökull bedeutet übersetzt "Schneeberggletscher".

Der Vulkan hat eine besondere Bedeutung in der isländischen Kultur und Folklore. Er ist sowohl in der Edda, einer Sammlung von altnordischen Mythen und Heldensagen, als auch in Jules Vernes Roman "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" erwähnt. In der letzten Geschichte soll sich ein Eingang zum Mittelpunkt der Erde auf dem Gipfel befinden.

Der Snæfellsjökull ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Der Gletscher bedeckt den Vulkankegel und erstreckt sich bis zur Küste. Er bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Bergsteigen und Skifahren. Von seinem Gipfel aus hat man an klaren Tagen eine spektakuläre Aussicht über die umliegende Küstenlandschaft und das Meer.

Der Vulkan ist immer noch aktiv, obwohl sein letzter Ausbruch im Jahr 1219 stattfand. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass es unter dem Gletscher noch vulkanische Aktivitäten gibt. Der Snæfellsjökull wurde 2001 zum Nationalpark erklärt und ist seitdem ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Schönheit der isländischen Natur erleben möchten.