Was ist snakeboard?

Ein Snakeboard ist ein Sportgerät, das mit Skateboarding oder Snowboarding vergleichbar ist. Es wurde in den 1990er Jahren von dem Schweizer Ingenieur Oliver Macleod-Smith erfunden und basiert auf dem Konzept des "Street-Surfing". Es ist eine Art Hybrid zwischen einem Skateboard und einem Inlineskate.

Das Snakeboard besteht aus zwei separat drehbaren Plattformen, die durch eine bewegliche Verbindungsstange miteinander verbunden sind. Jede Plattform hat zwei rutschfeste Fußpads, auf denen der Fahrer steht. Das Besondere am Snakeboard ist, dass die Plattformen unabhängig voneinander drehbar sind, was dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven zu fahren, Tricks zu machen und verschiedene Bewegungsmuster zu erzeugen.

Um das Snakeboard zu fahren, benötigt man ähnliche Techniken wie beim Skateboarding oder Snowboarding. Man kann damit auf flachen Straßen oder in Skateparks fahren und verschiedene Tricks ausführen, wie z.B. Ollies, Slides oder Drehungen.

Snakeboarding erfreute sich in den 1990er Jahren großer Beliebtheit und wurde von vielen Menschen als neuer aufregender Sport wahrgenommen. Es gab sogar eigene Snakeboard-Wettkämpfe und Meisterschaften. Heutzutage ist das Snakeboarding weniger verbreitet, aber es gibt immer noch einige enthusiastische Fahrer, die diesen einzigartigen Sport praktizieren.

Kategorien