Was ist silsersee?

Silsersee (Lej da Segl)

Der Silsersee (rätoromanisch: Lej da Segl) ist der grösste See im Kanton Graubünden, Schweiz. Er liegt im Oberengadin auf einer Höhe von 1797 m ü. M. und ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und das Malojawind-Phänomen.

Geographie:

  • Lage: Oberengadin, Graubünden, Schweiz
  • Höhe: 1797 m ü. M.
  • Fläche: 4,1 km²
  • Maximale Tiefe: 71 m
  • Zuflüsse: Ova da Fedoz, weitere kleinere Bäche
  • Abfluss: Inn (über Silserbach)

Besonderheiten:

  • Malojawind: Bekannt für seine konstanten Winde, ideal für Windsurfer und Kitesurfer.
  • Landschaft: Umgeben von Bergen, darunter Piz Corvatsch und Piz da la Margna.
  • Schifffahrt: Personenschifffahrt mit der höchstgelegenen Berufsschifffahrtslinie Europas.
  • Segeln: Beliebtes Segelrevier aufgrund des Malojawinds.

Tourismus:

  • Wandern
  • Radfahren
  • Windsurfen
  • Kitesurfen
  • Segeln
  • Schifffahrten
  • Bergsteigen

Ortschaften am See:

  • Sils Maria
  • Sils Baselgia
  • Maloja