Was ist shaman?

Schamanismus

Schamanismus ist eine traditionelle Praxis, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt vorkommt. Er beinhaltet den Glauben an eine unsichtbare Welt, die von Geistern bewohnt wird, und die Fähigkeit des Schamanen, mit diesen Geistern in Kontakt zu treten und zu interagieren.

Kernkonzepte:

  • Der Schamane: Der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schamane fungiert als Mittler zwischen der menschlichen und der spirituellen Welt. Er unternimmt oft Reisen in veränderte Bewusstseinszustände, um mit Geistern zu kommunizieren, Heilung zu bewirken oder Wissen zu erlangen.
  • Geisterwelt: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geisterwelt wird als eine reale und einflussreiche Ebene der Existenz betrachtet, die unsere materielle Welt durchdringt. Sie beherbergt Geister von Verstorbenen, Naturgeister, Tiergeister und andere spirituelle Wesen.
  • Heilung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilung ist ein zentraler Aspekt des Schamanismus. Schamanen nutzen ihre Verbindung zur Geisterwelt, um Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, die oft als Folge von spirituellem Ungleichgewicht oder dem Einfluss böswilliger Geister angesehen werden.
  • Rituale und Zeremonien: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rituale%20und%20Zeremonien sind wichtige Bestandteile schamanischer Praktiken. Sie dienen dazu, die Geisterwelt zu ehren, um Hilfe zu bitten, Übergänge zu markieren und Heilung zu fördern. Dazu gehören oft Gesang, Tanz, Trommeln, der Einsatz von Pflanzen und anderen Objekten.
  • Veränderte Bewusstseinszustände: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Veränderte%20Bewusstseinszustände werden oft durch Techniken wie Trommeln, Gesang, Tanz, Meditation oder den Gebrauch von psychoaktiven Substanzen erreicht, um den Zugang zur Geisterwelt zu erleichtern.
  • Tiergeister: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tiergeister (auch Krafttiere genannt) werden oft als spirituelle Führer und Helfer betrachtet, die dem Schamanen Kraft, Schutz und Weisheit verleihen.

Wichtige Aspekte:

  • Schamanismus ist keine Religion im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein System von Praktiken und Überzeugungen.
  • Die Praktiken variieren stark zwischen verschiedenen Kulturen und geografischen Regionen.
  • Es gibt eine wachsende Bewegung des "Neoschamanismus" in der westlichen Welt, die Elemente traditioneller schamanischer Praktiken mit modernen spirituellen Ansätzen verbindet. Jedoch wird dies von einigen kritisiert, da es oft an dem kulturellen Kontext und der langen Ausbildung fehlt, die für traditionelle Schamanen erforderlich sind.