Die Shakuhachi (尺八) ist eine japanische Längsflöte aus Bambus. Sie wird hauptsächlich in der traditionellen japanischen Musik gespielt, insbesondere in der Sankyoku-Ensemble und der Honkyoku-Musik der Fuke%20Zen-Schule.
Geschichte:
Die Shakuhachi hat eine lange Geschichte, die bis nach China zurückverfolgt werden kann. Sie gelangte im 8. Jahrhundert nach Japan, wo sie zunächst am kaiserlichen Hof eingesetzt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde sie von den Komuso-Mönchen der Fuke Zen-Sekte übernommen, die sie als Meditationsinstrument nutzten und als Bettelmönche spielten. Die Komuso trugen dabei einen Korbhut, um ihre Identität zu verbergen. Nach der Meiji-Restauration wurde die Fuke-Sekte verboten und das Shakuhachi-Spiel geriet vorübergehend in Vergessenheit.
Bauweise:
Die traditionelle Shakuhachi wird aus dem unteren Teil eines dicken Bambusstamms gefertigt. Sie hat fünf Löcher: vier auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite. Die Innenform der Flöte ist konisch, was ihr einen besonderen Klang verleiht. Die Länge der Flöte variiert, aber die am häufigsten verwendete Länge ist 1,8 Shaku (ca. 54,5 cm), woraus sich der Name "Shakuhachi" ableitet ("Shaku" und "Hachi" bedeuten "Fuß" und "acht Zoll").
Spielweise:
Das Spielen der Shakuhachi erfordert viel Übung und Geschick. Der Klang wird durch die Art und Weise beeinflusst, wie der Spieler in das Anblasloch bläst und die Finger auf die Löcher legt. Durch Variation des Anblaswinkels und der Fingerpositionen lassen sich eine Vielzahl von Tonhöhen und Klangfarben erzeugen. Die Shakuhachi ist bekannt für ihren reichen, komplexen und oft melancholischen Klang. Es gibt spezielle Atemtechniken (Breathing%20Techniques) die beim Spielen verwendet werden.
Heutige Bedeutung:
Obwohl die Shakuhachi eine lange Tradition hat, wird sie auch heute noch von vielen Menschen gespielt und geschätzt. Sie wird sowohl in traditionellen als auch in modernen Musikstücken verwendet. Es gibt eine wachsende internationale Gemeinschaft von Shakuhachi-Spielern und -Lehrern, die dazu beitragen, die Kunst des Shakuhachi-Spiels aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page